02.02.2025
Hi! Schön, dass du da bist.
Wie du dem Blogtitel sicher schon entnehmen konntest, geht es diesmal um das Thema: Die Wohnung/das Haus krabbelsicher machen.
„Und was hat das mit Ordnung zu tun?“, fragst du dich jetzt vielleicht. Viel! Denn je mehr Dinge in einer Wohnung mit Baby rumfliegen, desto mehr muss man auch aufpassen, dass keine potentiell gefährlichen Dinge darunter sind wie z.B. Kleinteile, Dinge mit scharfen Kanten oder auch wirr laufende Elektrokabel. Im Umkehrschluss bedeutet das: je ordentlicher und aufgeräumter es ist, desto entspannter kann man auch mit einem krabbelnden Baby sein.
Daher gehe ich in diesem Blog auf die Hauptpunkte ein, die zu einer krabbelsicheren Umgebung fürs Baby beitragen und erläutere in dem Zuge meine Ordnungstipps.
Nun aber vorweg: die folgenden Dinge gilt es bei krabbelnden Babys zu beachten:
• Stehen potentiell giftige Pflanzen in Greifnähe des Babys?
• Welche Dinge stehen oder liegen auf dem Boden?
• Sind Steckdosen und Elektrokabel ordentlich geschützt?
• Wurden Schubladen mit gefährlichem Inhalt gesichert?
• Sind Reinigungsmittel, Medikamente und Alkohol krabbelsicher verstaut?
• Wurden scharfe Kanten (an Tischen oder Möbeln) abgerundet?
• Wurde ein Treppenschutz angebracht sowie Geländer und Brüstungen geschützt?
• Wurden Tischdecken entfernen?
• Sind Herde / Backöfen / Öfen gesichert?
• Gibt es eine Sicherung an Fenstern und Außentüren?
• Wurden Regale und Schränke an den Wänden befestigt?
• Wurden Teppiche rutschfest verlegt?
• Sind Glasplatten auf Tischen etc. bruchsicher?
• Im Garten: Sind Teiche, Swimmingpool, Regentonnen abgedeckt?
Wie man der Liste entnehmen kann, gilt es eine Menge zu beachten, wenn man nicht ständig hinter dem Kind herrennen und vor diesen Gefahren schützen möchte.
Daher kommt hier schon
Tipp Nr. 1: Alle Dinge der gleichen Kategorie an einem Ort aufbewahren
Um grundsätzlich entspannter mit dem Thema umgehen zu können, ist es hilfreich, wenn alle Dinge der gleichen Kategorie an einem Ort verstaut sind. Wenn z.B. alle Reinigungsmittel in nur einem Schrank aufbewahrt werden, muss nur dieser eine Schrank mit einer Sicherung versehen werden, anstatt an mehreren Stellen in der Wohnung aufpassen zu müssen. So muss auch nicht zwingend jede Schublade mit einer Sicherung versehen werden – denn wenn in einer Schublade beispielsweise nur Tupperdosen, Papiere oder Kleidungsstücke sind, ist es vielleicht etwas müßig, hinter dem Kind herzuräumen, sollte es diese Dinge ausräumen, aber eine akute Gefahr besteht nicht.
Tipp Nr. 2: freie Böden und Flächen
Ähnlich verhält es sich mit Gegenständen am Boden oder bodennahen Möbeln: je weniger hier grundsätzlich gelagert wird, desto weniger muss man auch aufpassen, dass sich etwas Gefährliches oder Zerbrechliches darunter befindet. Besteht also eine gute Grundordnung, hat man es gleich doppelt einfacher. Und natürlich gilt auch hier wieder: jedes Ding sollte einen festen Platz haben, an dem es aufbewahrt wird – und das ist möglichst nicht der Couchtisch. ;-)
Tipp Nr. 3: Elektrokabel mit Kabelbindern / -kanal verlegen
Vorteilhaft ist es ebenfalls, Elektrokabel ordentlich verlegt zu haben. Das ist nicht nur optisch schöner, sondern auch schwieriger fürs Kind, an diese ranzukommen. Hier eignen sich besonders Kabelbinder oder Kabelkanäle, in denen mehrere Kabel gleichzeitig verschwinden.
Tipp Nr. 4: Blumentopf-Schutzgitter
Welche Pflanzen für Babys giftig sind, kann man auf unterschiedlichen Listen im Internet nachlesen. Aber selbst bei nicht giftigen Pflanzen ist es sinnvoll etwas aufzupassen, dass nicht die Erde oder Blätter gegessen werden. Dafür gibt es spezielle Blumentopf Schutzgitter, mittels denen das Kind nicht mehr an die Erde kommt, die Blumen aber weiterhin optimal bewässert werden können.
Weitere Tools, um die Wohnung kindersicher zu machen, gibt es in den gängigen Drogerien sowie Online zu kaufen.
Man kann also schon viel vorbereiten, um die Wohnung kindersicher zu machen – schlussendlich wird einem aber bestimmt das Baby selbst zeigen, wo es noch drankommt und woran man gar nicht gedacht hat…
Daher: viel Spaß beim Krabbeln!
Eure Nora :-)
Admin - 18:08 | Kommentar hinzufügen
Nora Krakau
Freiburg im Breisgau
und Umgebung
Tel.: +49 (0)176-5677 8120
E-Mail: info@nora-ordnung.de
"Ordnung für Alle", dafür steht die Ordnungswelt.
Hier findest du wertvolle Ordnungstipps und viele Ordnungsexperten. Ich bin:
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.